Leitfaden für den Einbau von Trennwänden aus Beton
So bauen Sie die Trennwandplatte richtig ein. Der Einbau von vorgefertigten Trennwandplatten ist sechsmal schneller als herkömmliche Methoden. Zu diesen Methoden gehören das Mauern oder das Verlegen von Blockwänden. Diese Anleitung für den Einbau von Trennwänden aus Beton hilft Ihnen dabei, diese schnell zu installieren. vorgefertigte Wandplatten.
Leitfaden für die Installation von Trennwänden aus Beton1. Während der Einlagerung und des Transports ist es möglich, nur zwei Stapel übereinander zu legen. Der Lagerplatz sollte eben sein und die Platten sollten während der Lagerung vor Regen geschützt sein.
2. die Plattenstapel sollten immer mit einer Hebegabel oder einem Gurt von der Holzpalette gehoben werden. Als nächstes beziehen Sie sich bitte auf die Betontrennwandplatte Installationsanleitung.
3. Die Wandplattenstapel können auf der Baustelle leicht mit einem Gabelstapler oder einem Wagen bewegt werden.
4. Single Wall Panel kann leicht durch ein einfaches Rad bewegt werden.
5. wand Die Platten können auch manuell bewegt werden, indem ein kurzes Stahlrohr (500 mm) in die zweite Vertiefung als Griff eingeführt wird. Die Paneele sollten immer seitlich transportiert werden.
6. die Klebemittel müssen sorgfältig gemischt werden.
7 Vor Beginn der Installation wird die Wandlinie zum Boden und zur Decke markiert.
8. die Führungsbretter werden am Boden und an der Decke befestigt. Die Führungsstütze richtet die Wand automatisch aus, wenn die Paneele gerade in die aufrechte Position gehoben werden.

Bevor das Wandpaneel in eine aufrechte Position gehoben wird, muss es so verschoben werden, dass sich der Boden in der Nähe der richtigen Stelle befindet. Danach wird das Wandpaneel von zwei Personen in die aufrechte Position gehoben.

Die Wände sollten gegen die vorherigen Wände geschoben werden. Verschieben Sie sie nach oben und unten, um die Nut und Feder richtig zu positionieren. So kann sich der Leim besser herausdrücken. Die richtige Dicke der Fuge zwischen zwei Platten beträgt 1-2 mm.
12 Die Wandpaneele werden mit Hilfe von Holzkeilen an der Unter- und Oberseite der Wände auf die richtige Höhe gebracht. Die Höhe der Wandpaneele sollte ca. 10 - 50 mm kleiner als die freie Raumhöhe sein.

13A.Die obere Fuge ist mit Polyurethan als Schaumstoff gefüllt. Die korrekte Dicke der Fuge beträgt 5 - 10 mm.
14B. Wenn derselbe Kleber, der an den Seiten verwendet wurde, auch für die obere Verbindung verwendet wird, drücken Sie die Wandplatte gegen die Decke. Dadurch wird der Leim herausgedrückt. Die richtige Dicke der Fuge beträgt 1-2 mm.
14. das überschüssige Klebemittel wird unmittelbar nach dem Einbau aus den Fugen entfernt.
15. die untere Fuge der Wandplatten wird mit Mörtel oder Beton ausgefüllt. Die korrekte Dicke der Fuge beträgt 10 - 40 mm.
16 An den Paneelen neben den "Schultern" der Tür werden gesägte oder flache Stahlstäbe für den Türaufsatz befestigt. Der Türaufsatz wird mit Polyurethanschaum oder Klebemitteln verklebt. Die Fugen sollten so dünn wie möglich sein.
17. alle Ecken sollten mit Nageldübeln (3/Ecke) verstärkt werden, zum Beispiel HILTI HRD-H. Wir haben die Wand-Ecke-Installation-Lösung von T Form Wand Panel Extruder und L Form Wand Panel Extruder.
18. auf die Eckverbindungen Papier oder Klasse Faserband sollte vor dem Verputzen geklebt werden.
19. auf die Fugen an einer Tür sollte vor dem Verputzen auch ein Stück Papier oder ein Klassenfaserband geklebt werden.
20. flexible Fugen zwischen den Wandpaneelen sollten nach jeweils 5 - 6 m eingebaut werden. Als elastisches Fugenmaterial kann PU-Schaum oder Mineralwolle verwendet werden.
Die Hohlkörper werden für die Durchführung der Kabel verwendet, und die Elektrodosen werden an jeder beliebigen Stelle angebohrt.
22. Wandpaneele müssen vor der Oberflächenbehandlung nur sehr dünn (1 - 2 mm) gespachtelt werden. Dies ist am einfachsten mit einem breiten Spachtel zu erreichen.
23. alle Arten von Sägen und Bohren sind leicht an den Wandpaneelen zu machen.

24A. Verlegewerkstoffe und Zubehör Mörtel, Zementkleber, Holz, Nageldübel, Holzkeile, Papierband, PU-Schaum und Mörtelmischer.
Installationswerkzeuge
Hier sind die Werkzeuge, die Sie für die Installation benötigen:
- Hammer
- Säge
- Schraubenzieher
- Ebene
- Meter-Regel
- Kelle
- Bohrer
- Trolley
- Betonschneider
- Einbau Stahlstange
- Bohrer für Elektrodosen
- Eimer
- Hebebalken
Eine hydraulische Wandpaneel-Montagemaschine hilft Ihnen bei der Fertigstellung von Wandpaneelen. Sie spart Zeit und Mühe. Diese Maschine wird häufig auf Baustellen, beim Zaunbau und bei Begrenzungsmauerprojekten eingesetzt.